Marlini Wickramasinha in 1986. Photo by Dave Swindells

Marlini Wickramasinha in 1986. Photo by Dave Swindells

Marlini Wickramasinha (Wickramasinghe) was born in Nuwara Eliya, Sri Lanka in 1934.
She attended Peradeniya University and obtained a BA Hons in English, and moved to Germany after passing the entrance exams for the Art Academy in Munich in 1960. Here she studied under Franz Nagel, winning several awards for outstanding work. Marlini married the artist Bruno Gronen in 1961. They have two children; Kamala was born in 1963, and Skanda was born in 1969. She lives and works in Cologne.
 


Einzelausstellungen / Solo exhibitions

1962  Siemens-Haus, München
1966  Bruno Gronen – Marlini Wickramasinha, Forum Bildender Künstler, Essen
1976  Kunstverein Brühl
1978-79  Galerie Oppenheim, Köln
1984  Museum Hedendaagse Kunst, Ütrecht, Holland
1984  Galerie Jöllenbeck, Köln
1986  Galerie Jöllenbeck, Köln
1991  Kunstraum Fuhrwerkswaage, Köln
1991  Galerie Bayenthalgürtel, Köln
1991/92  Galerie Wilkens, in der Kölner Philharmonie
1992  Galerie Glockengasse 4711, Köln
1994  Gothaer Kunstforum, Köln
1994  Museen der Stadt Lüdenscheidt
1998  Galerie Cuenca, Ulm
2004  Martini Kirche, Siegen
2014  Eurasia Gallery von Massow, Köln
2017  Kunstwerk Nippes präsentiert Csatatér – Schlactfeld 1: Marlini Wickramasinha 

Ausstellungsbeteiligungen / Group exhibitions

1961-62  Neue Gruppe, Haus der Kunst, München
1961-5 Internationale Kunstausstellung, Bayreuth
1962/63  Neue Gruppe, Haus der Kunst, München
1964 Deutsches Kulturinstitut, Colombo, Sri Lanka
1964  43 Group, Colombo, Sri Lanka
1966+68  Jahresausstellung, Kunstverein Köln
1971  Pro Art Duisburg, Galerie Schiessel, Düsseldorf
1973  Kölner Kunstkaleidoskop, Köln
1974  IKI Düsseldorf, Galerie Kümmel
1975  Portrait Kölner Künstler, Verkehrverein Köln
1977  Kölner Kunst Markt, Dana's Info, Köln
1979  Persönlich vorgestellt  Kölner Künstler im Kunstverein Köln
1980  Realität und Kunst, Kunst als Realität, Gedok, Köln
1980  Mensch und Umwelt, Wissenschaftliches Zentrum Bonn-Bad Godesberg
1980  Herbst-Ausstellung, Kunstverein Brühl
1980  Mein Kölner Dom, Kunstverein und Museum Ludwig, Köln
1981  High Lights-Retrospektiv 1973-1979 Studio Oppenheim, Bonn Städtisches Kunstmuseum
1981  Kunst als Strijd middel, Museum Hedendaagse Kunst, Utrecht
1982  Kunst-Preis-Ausstellung, Villa Romana Florence, Märkisches-Museum, Witten
1983   Speculum Bonn
1983  20. Deutscher Künstlerbund, Martin-Gropius-Bau, Berlin
1983  Kunstreport 3,83  Nationalgalerie Berlin
1983  Karl Ernst Osthaus Museum, Hagen
1984  Art-Tour 84, Maler malen auf Litfaßsäulen, Köln
1984  Künstler Fahnen, Kunstwoche Bonn
1984-90 Art Cologne
1985-2001  Kunst Köln, Kunsthalle Köln
1986  Sommer-Ausstellung Hedendaagse Museum, Utrecht
1988  Nebelkammer, Hahnentorburg, Köln
1989  Für Wulf Herzogenrath, Studioausstellung Kölner Kunstverein
1991  Fahrenheit 451 Galerie Koppelmann
1993  United Artist Exhibition-Art Network, Staten Island, New York
1994  Westdeutscher Künstlerbund, Kunsthalle Recklinghausen
1994  Papier Zyklus PM 4d, Bergisch Gladbach
1994  Leben in Deutschland, Rautenstrauch Joest Museum, Köln
1994  Grundsteinkisten, Langenberg
1996  Grundsteinkisten, Rheinisches Landesmuseum, Bonn
1996  Grundsteinkisten, Linden Tunnel, Berlin
1998-2007 Galerie Cuenca Accrochage, Ulm
2000   Sharjah Arts Museum, United Arab Emirates
2001   Deutscher Herold, Bonn
2001  Noch mehr Knöpfe für Lüdenscheid, Museum der Stadt Lüdenscheid
2002  Zeitzeichen in Werk P2, Kunstverein Hurt
2002  Künstler Knöpfe aus den Museen der Stadt Lüdenscheidt, Galerie der Stadt Remscheid
2002  Kein Strich zuviel Städtische Galerie und Museen Lüdenscheidt
2004  Paperworks - Works on Paper, Galerie Binz und Krämer, Köln
2006  Still und Konsequent, Arbeiten aus der Sammlung Uwe Obier, Siegerland Museum & Kunstverein
2006   Abtei-Brauweiler, Brauweiler
2007  X mal Ich, Sammlung Westermann
2012   Sammlung NRW, Cornelimünster
2017   Galerie Koppelmann Kunstwerk Nippes präsentiert Csatatér – Schlactfeld, A.P.A. Gallery, Budapest

 

Bibliographie / Bibliography

1975  Kunst Heute, Nr. 12, Nov./Dez
1977   Heinrich Böll Vorwort zur Artothek Ausstellung, Köln
          Bernhard Johannes Blume Einige Reflexionen über die Arbeit von Marlini Wickramasinha
1978  Kunst ist Männersache, WDR/Köln III. Programm, Evelyn Weiss (Wallraf-Richartz-Museum, Köln)
          Künstlerehen, Kunstforum International, (28) 4/78
1982   Kölner Skizzen, Heft 1/1982, Portrait: Marlini Wickramasinha
1984, 87, 89 Per Kwartaal, Central Museum Utrecht und Hedendaagse Kunst, Utrecht
1984  Art-Das Kunstmagazin 7/84 8Ausstellung: 24 Künstler arbeiten an Litfaßsäulen
1987   Memory Magazine Kulturwelt Köln
1989   Praxis Magazine ein Künstlerportrait
1993  Bilder gegen Haß, Art Magazine
1994   Katalog, Gothaer Kunstforum, Text, Ulli Seegers, Wider die Entleerung des Bildes
1996   Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis 42, Ursula Döhmann - Marlini Wickramasinha
1998   Dieter Wellershoff, Das Kainsmal des Krieges (Titelseite)
1999   Kölner Skizzen, Jubiläumsausgabe
1999  schuss gegenschuss, Dietmar Schneider zum Sechzigsten, Lutz Fritsch
2013   Dieter Wellershoff, Was die Bilder erzählen 

 

To the sweet wild haunting beauty of Sri Lanka – the underlying theme of my work.